Was ist indian pale ale?

Indian Pale Ale (IPA)

Indian Pale Ale, kurz IPA, ist eine Biersorte, die sich durch ihren hohen Hopfengehalt und den daraus resultierenden bitteren Geschmack auszeichnet. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in England für den Export nach Indien gebraut, um die lange Seereise zu überstehen.

Geschichte und Ursprung:

  • Entstand aus dem Bedarf, Bier nach Indien zu transportieren, ohne dass es verdirbt. Der hohe Hopfengehalt und der höhere Alkoholgehalt wirkten konservierend. Mehr dazu unter: Geschichte des Bieres.
  • Verschiedene Versionen existieren über den genauen Ursprung, aber der Name "Indian Pale Ale" etablierte sich im 19. Jahrhundert.

Merkmale:

  • Hopfen: IPA zeichnet sich durch einen intensiven Hopfengeschmack und -aroma aus. Verwendete Hopfensorten können Aromen von Zitrusfrüchten, Blumen, Harz oder tropischen Früchten erzeugen. Mehr dazu unter: Hopfen.
  • Bitterkeit: Die Bitterkeit wird in International Bitterness Units (IBU) gemessen. IPA hat in der Regel einen höheren IBU-Wert als andere Biersorten.
  • Alkoholgehalt: IPA hat meist einen höheren Alkoholgehalt, typischerweise zwischen 5% und 7,5% ABV (Alcohol by Volume) oder höher.
  • Farbe: Die Farbe variiert von hellgold bis bernsteinfarben.

Stile und Varianten:

  • English IPA: Der traditionelle Stil mit erdigen und blumigen Hopfennoten.
  • American IPA: Verwendet amerikanische Hopfensorten, die oft Zitrus-, Grapefruit- oder Kiefernaromen aufweisen. Mehr dazu unter: Amerikanisches%20Bier.
  • Double IPA (Imperial IPA): Eine stärkere Version mit noch höherem Hopfen- und Alkoholgehalt.
  • New England IPA (Hazy IPA): Trüb, saftig und mit betont fruchtigen Hopfenaromen, aber oft weniger Bitterkeit. Mehr dazu unter: New%20England%20IPA.
  • Black IPA (Cascadian Dark Ale): Eine dunklere Version mit Röstaromen und Hopfenbittere.

Serviertipps:

  • IPA wird am besten gekühlt serviert, aber nicht eiskalt, um die Aromen optimal wahrzunehmen.
  • Ein tulpenförmiges Glas oder ein spezielles IPA-Glas wird empfohlen, um die Aromen zu konzentrieren.

Speiseempfehlungen:

  • Passt gut zu scharfen Speisen, gegrilltem Fleisch, würzigen Käsesorten und herzhaften Gerichten.